- 8 Ultraschallgeräte, unterschiedliche Shunt-Modelle
- 1 Person pro Ultraschallgerät, 40 Minuten Hands-on-Zeit pro TN
- 4 Tutor*innen, Unterlagen
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
6 Kleingruppen mit je max. 8 TN:
➊ 8:15 – 8:55, ➋ 9:00 – 9:40, ➌ 9:45 – 10:25, ➍ 10:30 – 11:10, ➎ 11:15 – 11:55, ➏ 12:00 – 12:40
Teilnahmegebühr: € 80,– (inkl. 20% MwSt.)
Mit freundlicher Unterstützung von Ultraschall Akademie und Becton Dickinson
- 2 Ultraschallgeräte
- 2 Personen pro Ultraschallgerät, 40 Minuten Hands-on-Zeit pro TN
- 2 Tutor*innen
- Gefäßmapping Unterlagen
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
3 Kleingruppen mit je max. 4 TN:
➊ 8:15 – 9:35, ➋ 9:40 – 11:00, ➌ 11:05 – 12:25
Teilnahmegebühr: € 140,– (inkl. 20% MwSt.)
Mit freundlicher Unterstützung von GE Healthcare und Becton Dickinson
- 3 Shuntpatient*innen
- 2 Tutor*innen
- 2 Ultraschallgeräte
- Unterlagen
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
3 Kleingruppen mit je max. 12 TN:
➊ 8:15 – 9:45, ➋ 9:45 – 11:15, ➌ 11:15 – 12:45
Teilnahmegebühr: € 50,– (inkl. 20% MwSt.)
Mit freundlicher Unterstützung von Ultraschall Akademie
- Training am „vascular model“: Anastomosen mit frühpunktierbaren Acuseal-Grafts – Rolle der prühpunktierbarer Grafts, Tipps und Tricks von erfahrenen Shuntchirurgen
- 2 Stunden Hands-on-Zeit pro TN (1 Std Hauptoperateur, 1 Std Assistenz)
2 Kleingruppen mit je max. 4 TN:
➊ 8:15 – 10:15, ➋ 10:30 – 12:30
Teilnahmegebühr: € 280,– (inkl. 20% MwSt.)
Für Mitglieder des Berufsverbands Österreichischer Chirurgen (BÖC) reduzierter Preis (€ 200,–)
MC findet erst ab 6 Anmeldungen statt
Mit freundlicher Unterstützung von Gore Medical und Laminate
8:15–12:30 DoubleTree by Hilton Vienna Schonbrunn Industrieraum
Folgende Techniken können selbständig unter Aufsicht von Expert*innen geübt werden:
- HD-Katheter-Implantationen am BlueDolphin-Modell
- HeRO-Fluss-Modelle
- Axess Hemodialyse Graft-Punktionen (mit intra-access Kamera)
- VesselPrep-Device (Wie wird eine stenotische Läsion auf optimale Ballondilatation vorbereitet?)
- VasQ Device
- WaveLinq Shuntanlage am Simulator
- No-touch Technik bei ZVK/HD-Katheter-handling 3D-Ultraschall
Teilnahmegebühr: € 40,– (inkl. 20% MwSt.) bzw. für Teilnehmer*innen der Master Classes KOSTENLOS
- Was ist der Unterschied zwischen retrograden und antegraden Implantationstechniken?
- Optimale Tunnelierungstechnik und anatomische Überlegungen an menschlichen Präparaten
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
2 Kleingruppen mit je max. 8 TN:
➊ 9:00 – 11:00, ➋ 11:00 – 13:00
Teilnahmegebühr: € 330,– (inkl. 20% MwSt.)
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft der Nephrologie (ÖGN) reduzierter Preis (€ 250,–)
Mit freundlicher Unterstützung von Crosstec, Tauropharm, Joline und Merit Medical
- HeRO, Surfacer, Mikropunktionsset und Kombinationen – Theorie und Praxis
- Training an menschlichen Präparaten
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
2 Kleingruppen mit je max. 8 TN:
➊ 9:00 – 11:00, ➋ 11:00 – 13:00
Teilnahmegebühr: € 330,– (inkl. 20% MwSt.)
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft der Nephrologie (ÖGN) reduzierter Preis (€ 250,–)
Mit freundlicher Unterstützung von Merit Medical (HeRO, Mikropunktionsset)
- 2 menschliche Präparate
- 2 Tutor*innen
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
2 Kleingruppen mit je max. 8 TN:
➊ 13:30 – 15:30, ➋ 15:30 – 17:30
Teilnahmegebühr: € 350,– (inkl. 20% MwSt.)
Für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft der Nephrologie (ÖGN) reduzierter Preis (€ 250,–)
Mit freundlicher Unterstützung von Vantive und Joline
- 2 menschliche Präparate
- 2 Tutor*innen
- Abschluss mit Master-Class-Zeugnis
2 Kleingruppen mit je max. 4 TN:
➊ 13:30 – 15:30, ➋ 15:30 – 17:30
Teilnahmegebühr: € 350,– (inkl. 20% MwSt.)
Mit freundlicher Unterstützung von Vantive und Joline